Zusammen mit meinen Mitarbeitern, den Reben und der Natur, haben wir unser Bestes gegeben. Viel Liebe und Leidenschaft sind in die Weine geflossen und wir hoffen, dass sie euch Freude bereiten werden.
Degustationsnotizen – einleitende Bemerkungen
Diese bescheidenen Notizen basieren auf den Eindrücken eures Winzers, die er nach mehreren Verkostungen im April 2025 vor der Abfüllung gesammelt hat.
Der Stil ist manchmal telegrammartig.
Die «Nase» bezeichnet die Gesamtheit der Geruchseindrücke, die man ausschliesslich in der Nase wahrnimmt, aber auch den ersten Eindruck, den man empfindet, wenn man die Nase über das Glas hält.
Der «Gaumen» steht für die Empfindungen, wenn man den Wein probiert: Die 5 Geschmacksrichtungen (süss, salzig, sauer, bitter, umami) und die Aromen, aber auch die durch die Tannine hervorgerufenen taktilen Empfindungen.
Die «Länge» zeigt an, dass der Wein auch nach dem Schlucken weiterhin seine Aromen verspüren lässt.
Ich möchte klarstellen, dass der Begriff «bitter» positiv ist. Bitterstoffe tragen zur Ausgewogenheit der Geschmacksempfindungen bei und sind bei grossen Weinen gesucht.
Degustationstemperatur: Weissweine 12 °C, Rotweine 16-17°C.
Einige Weine wurden im April 2025 abgefüllt, andere im Jahr 2024 (ein Jahr in der Flasche).
Biodynamischer Rebbau, Gärung mit natürlich vorkommenden oder biologischen Hefen, konstantes Streben nach Authentizität… letztendlich ist es euer Urteil, das zählt!
Fully Fendant 2024 In der Nase ist der Wein fruchtig mit einem Hauch von Lindenblüten. Der exquisite Gaumen vereint einen leichtfüssigen Eindruck und mineralische Anklänge. Ein Fendant von schöner Ausgewogenheit, der das kristalline Terroir von Fully widerspiegelt.
Pinot Blanc 2024 Eindrücke in der Nase von hellen Früchten, Pfirsichen, Nektarinen und Bienenwachs. Der Gaumen ist ausgewogen und frisch, im Stil des Jahrgangs. Ein Wein für die gehobene Küche und ein schöner Ausdruck des Terroirs von Follatères.
Viognier 2024 Intensive Noten in der Nase von getrockneten Aprikosen, Mango und etwas Curry. Der vollmundige Gaumen bewahrt seine Balance dank einer wohl dosierten Säure. Weiter gesellen sich Eindrücke von Früchten mit Mandeln und schöne Bitternoten dazu. Ein imposanter Wein, ohne Schwere. Meiner Meinung nach etwas zu überschwänglich.
Petite Arvine Les Perches 2024 Auf den leichten Böden von Les Perches offenbart die Arvine ihre Fähigkeit, dynamische Weine zu ergeben. In der Nase ist der Wein komplex mit Anklängen von Mango, Birnen und Glyzinen. Der Gaumen ist überaus delikat und subtil. Nach einigen Minuten öffnet sich der Wein zu Noten von reifen Früchten. Ein leidenschaftlicher Wein, weit ab von den önologischen Standards.
Petite Arvine Quintessence 2022 (1 Jahr in der Flasche) Die Nase ist exotisch mit Akzenten von Ananas und einem Hauch von Brioche. Am Gaumen offenbart sich eine schöne Kraft mit Noten von Mango und Ananas. Ein beeindruckender Wein mit Frische im Abgang. Der Beweis, dass die Petite Arvine wirklich ein grosser Wein für die gehobene Küche ist.
Strepitus 2023 (1 Jahr in der Flasche) In der Nase zeigen sich subtile Anklänge von Süssholz, Kampfer und Unterholz. Der Gaumen ist saftig und dynamisch mit schön eingebundenen Tanninen. Das Risiko ist gross, gleich die ganze Flasche zu trinken!
Gamay Clos Follatères 2023 (1 Jahr in der Flasche) Anklänge in der Nase von Johannisbeeren, Cassisbeeren, Holunder und Asche. Ein leckerer Gamay mit viel Frucht und einer schönen Länge. Der Inbegriff eines genussvollen Weines.
Gamaret Clos Follatères 2024 Sofort melden sich in der Nase Eindrücke von Brombeeren, typisch für diese Rebsorte, die ich nur selten reinsortig gekeltert habe. Fruchtig und dynamisch geht es am Gaumen weiter, mit seidigen Tanninen. Weiter erinnert die Aromatik an Himbeerbonbons. In jeder Hinsicht ein Genuss.
Galotta Clos Follatères 2023 Konzentriert in der Nase mit Nuancen von kleinen Früchten, Früchtecoulis und Kirsch-Clafoutis sowie leicht würzigen Anklängen. Der Gaumen ist dicht und lebhaft mit der gleichen Aromatik wie in der Nase. Ein kraftvoller, tanninhaltiger Wein, geprägt von einer Dynamik, die durch die 18 Monate Ausbau gezügelt wurde. Meiner Meinung wirkt der Wein noch etwas «roh». Dekantiert der perfekte Begleiter von Grilliertem oder 2 bis 3 Jahre lagern.
Les Terres Folles 2023 In der Nase erinnern komplexe Anklänge an dunkle Früchte, Tabak und sogar etwas Leder. Ein exquisiter Wein, präsent und elegant zugleich. Alles ist ausgewogen. Er ist noch verschlossen, weist aber ein schönes Potential auf. Les Terres Folles, ein subtiles Geschenk des einzigartigen Terroirs von Les Follatères.
Merlot Quintessence 2023 Terroir von Rossettan. Eindrücke in der Nase von Johannisbeeren, kleinen Früchten und edlem Holz. Der Gaumen ist rund, typisch für diese Rebsorte. Weiter entfalten sich Noten von Pflaumen und gepressten Früchten. Eine echte, intensive Gaumenfreude, ohne Schwere! Ein Wein, der bereits viel Genuss bietet und gut reifen wird.
Cabernet Franc Quintessence 2023 Terroir von Plamont. Die Nase ist komplex mit Noten von dunklen Früchten und Cadeholz, die an Weihrauch erinnern. Der Gaumen ist exquisit und dynamisch. In seiner Jugend wirkt der Wein aufgrund des Terroirs von Plamont und seines Ausbaus im Holzfass etwas explosiv (meiner Meinung nach etwas zu sehr). Ein Genuss, den man sich nicht vorenthalten sollte!
Humagne Rouge Quintessence 2022 (1 Jahr in der Flasche) Akzente in der Nase von Unterholz, Immergrün und würzigem Holz, gefolgt von einem feingliedrigen Gaumen. Ein finessenreicher, eleganter und komplexer Wein mit einem grossen Reifepotential. Zwischen Offenheit und Tiefe, ein Wein, der auch jung genossen werden. Was mehr?
Syrah Quintessence 2022 (1 Jahr in der Flasche) Ein Wein, der von der Kritik bereits hoch gelobt wurde. (Aber ihr allein entscheidet schlussendlich!) Die Nase ist tiefgründig mit Noten von Muskatnuss und Holunder mit Gewürzen. Der Gaumen ist geschmeidig und verspricht ein grosses Reifepotential. Auf jeden Fall ein schöner Jahrgang des Syrah Quintessence.
Cornalin Quintessence 2022 (1 Jahr in der Flasche) Eine Bombe in der Nase mit Akzenten von Sauerkirschen, Pflaumen und viel Tiefe. Schwungvoll und dynamisch geht es am Gaumen weiter, der mich an die Jahrgänge 2013 und 2015 erinnert. Das frische Holz ist meiner Meinung nach noch etwas zu ausgeprägt. Ein Wein, der Emotionen weckt.